fom232nc...
... ist ein ncursesw Programm, welches Daten vom FOM anzeigen kann oder den FOM neu programmieren kann.
Der Übersichts–Modus

Im Übersichtsmodus werden sowohl die Konfigurationsdaten als auch die aktuellen Monitordaten vom FOM angezeigt.
Der Konfigurations–Modus

Auf der linken Seite können die Lüfterkanäle eingestellt werden und auf der rechten Seite die Sensoren und der Durchflussmesser.
Unten wird angezeigt, was im aktuellen Menüpunkt eingestellt werden kann.
Der Texttool–Modus

Hier kann das Menü des Fom programmiert werden.
Dazu gibt man den Pfad zu einer Datei an, in welchem die Menüeinträge hinterlegt wurden. Das Programm schreibt diese dann auf den FOM.
Die Datei kann man nach seinen Wünschen anpassen. Sie sollte im utf–8 Format abgespeichert werden. Die Formatierung tab und darauffolgend 20 Zeichen sollte eingehalten werden, ansonsten bricht das Programm den Schreibprozess ab.
Bedienung
Mit Hilfe der Pfeiltasten kann navigiert werden.
Mit der Taste enter kann ein Menüpunkt ausgewählt werden.
Mit der esc Taste kann ein ausgewählter Menüpunkt wieder verlassen werden.
Das Programm kann mit der Taste q oder strg + c beendet werden.
Voraussetzungen
- Auf dem FOM muss die Firmwareversion 2.32 aufgespielt sein.
- Der ausführende Nutzer muss Lese– und Schreibrechte auf die serielle Schnittstelle besitzen.
- Der FOM muss an der ersten seriellen Schnittstelle hängen. Andernfalls die Zeile
#define FOM "/dev/ttyS0"
im Code anpassen. - Das fom232nc Programm benötigt zusätzlich noch eine funktionierende ncursesw und pthread Bibliothek. Außerdem muss das (virtuelle) Terminal UTF-8 und Farben unterstützen. Andernfalls bricht das Programm ab!
fom232conky...
... ist ein Programm für conky, welches Sensor–, Lüfter– und Durchflussdaten in einer Datei fom.log bereitstellt.
Diese kann dann bspw. in conky mit Hilfe des Befehls: execpi 2 cat ~/fom.log
angezeigt werden.
Dies sieht auf meinem Desktop beispielsweise so aus:

Angezeigt wird hier: Kernelversion, Takt der Prozessorkerne, Auslastung des Prozessors, Auslastung des Arbeitsspeichers, Auslastung der swap Partition, gestartete Prozesse, davon laufend, die Fülle der root Partition — fom.log Datei: Lüfterumdrehung und Spannung der angeschlossenen Lüfter, Durchfluss und Temperaturen der sechs Sensoren — Mainboardtemperatur, Grafikkartentemperatur, Temperatur der beiden Prozessorkerne und Temperatur meiner Festplatte.
Installation
- Man lädt sich folgendes Archiv herunter.
- Erstellt einen Ordner in das man das Archiv entpacken will:
mkdir Fom232
- Wechselt in diesen Ordner:
cd Fom232
- Entpackt das Archiv:
tar xf ~/Downloads/fom232.tar.gz
- Führt das Makefile aus:
make
- Als root installiert man die Programme mit:
make install
fom232.tar.gz Inhalt
- fom232nc.c und fom232conky.c
- Quellcodedateien
- Makefile
- Datei zur Kompiliererleichterung
- text_deutsch_V232.txt
- Textdatei in dem die FOMmenüeinträge hinterlegt sind
- .conkyrc
- Beispielkonfigurationsdatei für conky
- Protokoll_Fomdaten.txt
- Erläutert die Monitordaten des FOM
- Protokoll_FomKonfig.txt
- Erläutert die eingestellten Konfigurationsdaten des FOM
- konfiguration.txt
- Erläutert die Byteanfragen und Antworten für Konfigurationsanpassungen